
Ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Höhepunkt der Kunstnacht 2017: die Performance "Heinz baut" auf dem Elias-Holl-Platz
Das trifft sich doch super: Ausgerechnet zum Motto "Freiheit" besucht die Lange Kunstnacht 2017 den frisch geräumten Knast in der Karmelitengasse. Hier im Gefängsnishof präsentieren zwei der talentiertesten Augsburger Soundbastler, Markus Mehr und Sebastian 'Dot' Birkl, ihr Programm "Wiegenlieder aus Schurkenstaaten". Außerdem sind der Künstlerverein "38/40" und "Die Bunten" dabei.
Das ist freilich nur einer von über 200 Programmpunkten, die an 50 Spielorten den Besuchern wieder alles abverlangen. Auf dem Elias-Holl-Platz wagt sich das Kletter- und Knüpfprojekt "Heinz baut" innerhalb von drei Stunden und mittels 50 Holzstangen in schwindelnde Höhen (Foto). Im Fronhof gibt's ein begehbares Lichterlabyrinth mit "Traumstationen".
Eröffnet wird der Abend wie immer um 18.00 Uhr mit einem Konzert der Augsburger Philharmoniker im Goldenen Saal und dann heißt es schnell sein: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Führungen, Theater und Tanz warten auf die Besucher, die nach 24 Uhr im Thalia, im Jazzclub und in der Golden Glimmer Bar mit Livemusik und DJs ihre Erfahrungen austauschen können.
Das Besondere am diesjährigen Termin: Die evangelische Kirche in Augsburg feiert am selben Wochenende das "Fest der Freiheit". Auf der "Festmeile" vom Annahof bis zum Rathausplatz präsentiert sich am Samstag, 24.06., ab 16.00 Uhr das komplette Dekanat an 69 Ständen und auf drei Livebühnen mit zahlreichen Chören, Orchestern, Bands und Ensembles. Am Sonntag, 25.06., findet um 10.00 Uhr auf dem Rathausplatz ein Gottesdienst mit dem evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm statt, der live im Bayerischen Fernsehen übertragen wird.
Eigentlich fehlen nur noch Westernhagen und Hasselhoff...
(flo)
Tickets für die Kunstnacht (VVK: 12/10 Euro, AK: 14/12 Euro) gibt's seit heute hier: Bürgerinfo am Rathausplatz, Theater Augsburg, AZ-Kartenservice, Thalia, Museen der Stadt. www.langekunstnacht.de
Foto: Traberproduktion