Quantcast
Channel: Neue Szene
Viewing all 3201 articles
Browse latest View live

Ganz schön viel Freiheit

$
0
0

Ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Höhepunkt der Kunstnacht 2017: die Performance "Heinz baut" auf dem Elias-Holl-Platz

Das trifft sich doch super: Ausgerechnet zum Motto "Freiheit" besucht die Lange Kunstnacht 2017 den frisch geräumten Knast in der Karmelitengasse. Hier im Gefängsnishof präsentieren zwei der talentiertesten Augsburger Soundbastler, Markus Mehr und Sebastian 'Dot' Birkl, ihr Programm "Wiegenlieder aus Schurkenstaaten". Außerdem sind der Künstlerverein "38/40" und "Die Bunten" dabei.

Das ist freilich nur einer von über 200 Programmpunkten, die an 50 Spielorten den Besuchern wieder alles abverlangen. Auf dem Elias-Holl-Platz wagt sich das Kletter- und Knüpfprojekt "Heinz baut" innerhalb von drei Stunden und mittels 50 Holzstangen in schwindelnde Höhen (Foto). Im Fronhof gibt's ein begehbares Lichterlabyrinth mit "Traumstationen".

Eröffnet wird der Abend wie immer um 18.00 Uhr mit einem Konzert der Augsburger Philharmoniker im Goldenen Saal und dann heißt es schnell sein: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Führungen, Theater und Tanz warten auf die Besucher, die nach 24 Uhr im Thalia, im Jazzclub und in der Golden Glimmer Bar mit Livemusik und DJs ihre Erfahrungen austauschen können.

Das Besondere am diesjährigen Termin: Die evangelische Kirche in Augsburg feiert am selben Wochenende das "Fest der Freiheit". Auf der "Festmeile" vom Annahof bis zum Rathausplatz präsentiert sich am Samstag, 24.06., ab 16.00 Uhr das komplette Dekanat an 69 Ständen und auf drei Livebühnen mit zahlreichen Chören, Orchestern, Bands und Ensembles. Am Sonntag, 25.06., findet um 10.00 Uhr auf dem Rathausplatz ein Gottesdienst mit dem evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm statt, der live im Bayerischen Fernsehen übertragen wird.

Eigentlich fehlen nur noch Westernhagen und Hasselhoff...
(flo)

Tickets für die Kunstnacht (VVK: 12/10 Euro, AK: 14/12 Euro) gibt's seit heute hier: Bürgerinfo am Rathausplatz, Theater Augsburg, AZ-Kartenservice, Thalia, Museen der Stadt. www.langekunstnacht.de

Foto: Traberproduktion

Rubrik: 

Nach der Saison ist vor der Saison

$
0
0

Nach der Saison ist vor der Saison: Der FC Augsburg hat erst am vergangenen Samstag, dem letzten Spieltag der Saison 2016/17, den Klassenerhalt gesichert und darf sich nun auf die bereits siebte Spielzeit im Fußballoberhaus freuen.

Und auch die Fans dürfen sich freuen: Wie der Verein meldet, bleiben die Ticketpreise 2017/18 stabil. Dies gilt demnach für Dauer- und Tageskarten. Vereinsmitglieder können ihr Vorkaufsrecht ab Mittwoch, 21. Juni, bis einschließlich Dienstag, 27. Juni, nutzen. Am 28. Juni startet der freie Dauerkartenvorverkauf.

Über die weitere Verfahrensweise mit den Bezahlkarten nach der Insolvenz des Systembetreibers machte der Klub keine Angaben. (pm/flo)

Rubrik: 

City-Initiative Augsburg mit neuem Vorstand

$
0
0

City-Initiative Augsburg mit neuem Vorstand

Das erfolgreiche Stadtmarketing soll bald in städtische Behörden integriert werden - Der Beschluss ist gefasst, aber es gibt Bedenken.

Es bahnen sich große Veränderungen an, aber gleichzeitig sollen die erfolgreichen Projekte weitergeführt werden - die CIA wird das operative Geschäft nach dem Willen der Stadt Augsburg und mit der Zustimmung der Mitglieder auf der gestrigen Versammlung "fusioniert" in einer neuen Stelle für Stadtmarketing unter der Leitung von Ekke Schmölz erbringen.

Dabei wird das Büro der CIA im Apothekergäßchen wahrscheinlich aufgelöst werden, aber alle vier Mitarbeiter inkl. Geschäftsführer Heinz Stinglwagner sollen von der städtischen Stelle übernommen werden, um die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre auch nahtlos und erfolgreich weiter zu organisieren.

Obwohl eine große Mehrheit der Mitglieder für diese Veränderung stimmten, deren mögliche Vorteile von Sebastian Priller brillant präsentiert wurden, blieb bei manchem ein ungutes Gefühl zurück - schließlich gilt die Regel "Never change a winning team" - und das engagierte Team hat nicht zuletzt mit der letztjährigen sehr kurzfristigen aber grandios erfolgreichen Organisation der Sommernächte (sehr späte Entscheidung der Stadtregierung und viele verwaltungstechnische "Knüppel") eine Höchstleistung erbracht, die dem kleinen, effektiven und eingespielten Team zu verdanken war!
Und: eine gewisse Unabhängigkeit von städtischen und damit oft auch politischen Entscheidungen hat klare Vorteile!

Im Foto: Der CIA-Vorstand 2017 (v.l.): Michael Hartisch (Karstadt), Marcus Vorwohlt (Rübsamen), Heinz Stinglwagner (Geschäftsführer CIA), Sebastian Priller (Riegele), Schönherr (CIty-Galerie), Leo Dietz (Stadtrat). Nicht auf dem Bild ist Christoph Sieber (Juwelier Herbert Mayer)

Rubrik: 

Zimt go Tapete

$
0
0

Neu in der Hamburger Schule: Isabella, Janina und Ralf (v.l.) alias Zimt

Die Hamburg-Augsburg-Connection feiert fröhliche Urständ: Neben Bruno Polaris, der bei "Grand Hotel van Cleef" veröffentlicht, hat das nicht minder renommierte Hamburger Label "Tapete Records" nach Friedrich Sunlight die zweite Augsburger Band unter Vertrag genommen: Zimt.

"Es gibt da so eine neue Band. Sie nennen sich Zimt und sind zu dritt. Und sie sind ziemlich gut, erfrischend und auch eigen", schreibt Tapete. Janina (Keyboard, Gitarre, Gesang), Isabella (Bass, Gesang) und Ralf (Drums) spielen seit 2015 zusammen, 2016 erschien ihre erste Single beim Augsburger Label "Kleine Untergrund Schallplatten".

"Ihr minimalistischer, fast ohne Gitarren auskommender Sound schlägt den Bogen vom frühen 80er UK-Post-Punk über NZ-Pop zum guten NDW-Underground. Hier und da gibt es sogar Krautrock-Reminiszenzen. Zimt gelingt etwas ganz Eigenes und Neues", so Tapete. Am 25. August soll das Debütalbum "Glückstiraden" veröffentlicht werden, Anfang Juni erscheint die Single "Schwaches Herz". Erste Eindrücke gibt's hier.

Wer das Trio live sehen will: Am ersten Modulartag, 15.06., spielen Zimt um 15.00 Uhr auf der Bühne am Park.

Wir freuen uns für die drei und sind auch ein bisschen stolz: Schließlich ist Sängerin Janina u.a. Redakteurin der Neuen Szene!
(flo)

Foto: Frederik Jehle

Rubrik: 

Kantine bald am Kö?

$
0
0

Spannende Neuigkeiten aus dem Kulturpark West: Der Liveclub Kantine will in die Räumlichkeiten des jetzigen Yum Club am Königsplatz ziehen.

Wie die Kantine-Betreiber melden, soll der Umzug "spätestens 2018" stattfinden. Demnach soll der Yum Club vorerst bestehen bleiben und gemeinsam betrieben werden. Aktuell laufen Verhandlungen über einen langfristigen Mietvertrag, außerdem wird ein Bauantrag für die notwendigen Umbauten benötigt. Noch im Jahr 2017 sollen die Umbaumaßnahmen beginnen.

Parallel zum Umzug an den Kö läuft die Bewerbung für das Reinigergebäude am Gaswerk. "Der Traum der 1000er-Veranstaltungshalle, die Augsburg seit Jahrzehnten fehlt, lebt trotz des Umzugs an den Königsplatz natürlich weiter", so Kantine-Geschäftsführer Sebastian Karner.

"Normalerweise werden alternative Musikclubs wie die Kantine von kommerziellen Wettbewerbern verdrängt. Am Kö passiert nun exakt das Gegenteil. Wir erhoffen uns durch die zentrale Lage auch mehr Publikum – unsere inhaltlich breit aufgestellte Ausrichtung wird sich aber deswegen nicht ändern." (PM/flo)

Foto: Kantine

Rubrik: 

Stadt, Land, Fluss!

$
0
0

Es gibt tolle Neuigkeiten von Olli Gottwald! Am Freitag feierte er die Videopremiere zur neuen Single "Stadt Land Fluss".

Für das Video rief Oliver Gottwald im Vorfeld seine Fans und Freunde dazu auf, kurze Clips von sich zu drehen, in denen sie anhand eines Pappschilds eine liebe Person in der Ferne grüßen; den Partner in der Fernbeziehung, die beste Freundin, die zum Studium in eine andere Stadt gegangen ist, die ausgewanderte Schwester, etc. Und es erreichten ihn viele schöne Videogrüße aus ganz Deutschland und auch weit darüber hinaus: Einsendungen aus Montréal, Wien, Stockholm, Bologna, Paris, Salzburg, Moskau und sogar aus Panama fanden den Weg zu ihm.

Musik verbindet eben, und genau das will der Song: "Stadt Land Fluss" ist eine Hymne auf das Unterwegssein, eine Liebeserklärung an die Fernbeziehung, eine Ode an den Feierabend und ein Hochlebenlassen des Nachhausekommens. Ein Lied für alle, die weite Wege auf sich nehmen, um bei denen zu sein, die sie mögen. Popmusik für offene Fenster und Fahrtwind: Hallo Frühling, hallo Frühlingsgefühle!

Das Video gibt es hier.

Rubrik: 

"Baywatch" im Cinemaxx - Tickets zu gewinnen!

$
0
0

Es ist soweit - am 01. Juni kehrt die Mutter aller Rettungsschwimmerserien zurück!

In "Baywatch" schlüpfen Dwayne "The Rock" Johnson, Zac Efron und Alexandra Daddario in die legendären roten Badehosen und Badeanzüge am Strand von Malibu. Mitch Buchannon (Johnson) hat mit seinem Team von Rettungsschwimmern alle Hände voll zu tun. Als er aus Publicity-Gründen den gescheiterten olympischen Schwimmer Matt Brody (Efron) aufnehmen muss, geht das Chaos erst richtig los. Die Neuverfilmung bietet wie die gleichnamige Kultserie aus den 90er Jahren jede Menge Zeitlupen, gestählte Muskeln und heiße Momente im Wasser.

Wir verlosen 3x2 Tickets für "Baywatch" im Cinemaxx Augsburg.

Weitere Infos und Tickets gibt's direkt im Kino, auf www.cinemaxx.de/augsburg oder telefonisch unter 040 8080 6969 (täglich 10.00–21.00 Uhr).

Foto: Paramount

Rubrik: 

Vom 3D-Druck zur Festival-Skulptur

$
0
0

Das Modular Festival hat sich zu einer festen Größe im Festival-Kalender etabliert. Als offizieller Partner engagiert sich die IHK Akademie Schwaben mitsamt ihrer Weiterbildungsteilnehmer erstmals für Jugend- und Popkultur in Augsburg und setzt damit ein Zeichen für die Region und Bildung bei den Festivalbesuchern.

Getreu dem Festival-Motto „Mach halt was du willst!“ hat es sich die IHK Akademie Schwaben zur Aufgabe gemacht eine überdimensionale „Modular-Skulptur“ zu erschaffen. Dabei sollte vorrangig die Vielfalt des Weiterbildungsangebotes dargestellt werden. Im gewerblich-technischen Bildungszentrum Augsburg-West wurde in den letzten Monaten abteilungsübergreifend eine 3,20 Meter hohe Stahlskulptur erbaut.

Unter der technischen Projektleitung von Uwe Rauschenbach, Ausbilder Konstruktion, wirkten Teilnehmer und Ausbilder gleichermaßen an der Entstehung. Nachdem das Modular-Logo drei-dimensionalisiert in einem CAD-Programm konstruiert wurde, gab es auch schnell einen ersten Prototyp aus dem 3D-Drucker. Die Metall- und Schweißabteilungen transformierten anschließend Digital in Real, in dem sie die Skulptur „in echt“ bauten. Veredelt mit LED- und Stoffelementen kamen dann noch die Elektrotechniker und Textilverarbeiter zum Einsatz. Zur Förderung des interkulturellen Miteinanders wurde das Trainingscenter für Flüchtlinge – eine geförderte Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit – ebenso involviert.

Das Ergebnis: ein beeindruckendes, 260 Kilogramm schweres Stahlobjekt, welches dem Stadtjugendring zur Platzverschönerung auf dem Modular-Festival übergeben wird. Gefertigt von und mit Teilnehmern der IHK-Bildungsstätte.

Interessierte Festival-Besucher können sich vor Ort nicht nur von der Größe und Wucht der Skulptur überzeugen, sondern auch ein persönliches Festivalfoto mit ihren Freunden machen lassen. Die Weiterbildungsberater der IHK Akademie sind während der gesamten Festivaldauer mit vor Ort und erzählen gerne mehr zum digitalisierten Entstehungsprozess und zu den Bildungsangeboten für eine bessere berufliche Zukunft.

Für diejenigen, die noch auf der Suche nach Festival-Tickets sind, haben wir ein Gewinnspiel auf der Internetseite der IHK Akademie Schwaben eingerichtet. Es werden 8x zwei Drei-Tages-Tickets sowie ein 3D-Modell als schönes Andenken verlost. Das Gewinnspiel ist aufrufbar über www.ihk-akademie-schwaben.de.

Auf dem Fotos sind zu sehen: Stefan Atzkern (Leiter Bildungszentrum), Ausbilder der IHK Akademie Schwaben, Fortbildungsteilnehmer und die Festival-Organisatoren.

Rubrik: 

Baby, leih' mir deinen Lader!

$
0
0

Bilderbuch kommen wieder nach Augsburg! Und mittlerweile muss man auch eigentlich gar nicht mehr viel zu den jungen Wienern sagen, die Austropop und Indie auf ein neues Level gebracht haben, schließlich füllen sie eigentlich Hallen und sind so ziemlich jedem ein Begriff der etwas auf sich und seinen Musikgeschmack gibt! Im April 2018 sind sie für ein paar exklusive Shows zurück in den schwitzig- schönen Clubs, so auch in der Kantine! YEAH! Der VVK läuft bereits auf Hochtouren. Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen.

Rubrik: 

Heißdiskutierte Hitzeschlacht

$
0
0

Lass uns drüber reden! Echt jetzt? - "Not really funny", das neue Stück des Theter-Ensembles

Schwitzen für die gute Sache: Während am gestrigen Dienstag ein kurzes Gewitter wenigstens etwas Abkühlung brachte, wurde das Publikum in der Kresslesmühle anderthalb Stunden lang auf eine harte Probe gestellt. Die Premiere des neuen Stücks des Augsburger Theter-Ensembles füllte den Zuschauerraum tatsächlich bis auf den allerletzten Sitz und dementsprechend hoch waren die Temperaturen und Erwartungen.

Und auch auf der Bühne ging's hitzig zu: Das "Schauspiel der Diskussionskultur", eine städtische Auftragsarbeit zum "Diversity-Tag", war in bester Thetermanier ein launiger Ritt durch verschiedenste Szenarien und Textarten. Wild wird gewildert, "geklaut und verändert", wie es im Programmheft heißt, eigene Texte treffen Klassiker aus der mehr oder minder realen Welt von Klaus Kinskis legendärer Wutrede im Fernsehstudio über Martin Luther King bis zu YouTube-Star Le Floid und Hillary Clinton. Ein weites Feld, das hier kompromisslos abgegrast wird, da fallen auch mal paar Ähren neben den Anhänger.

Die Theter bieten wieder eine komplette Fußballmannschaft auf: Mit elf Darstellern und Live-Musiker (Lilijan Waworka), Gesang, Projektionen, zahlreichen guten Einfällen (Regie: Leif Eric Young) und mehreren beeindruckenden Monologen stellt "Not really funny" ein gut bestücktes Büfett an Denkanstößen in den Bratofen der Mühle, das bei der turbulenten Premiere zwar bisweilen etwas aus der Form zu laufen drohte, aber bei den weiteren beiden Terminen bestimmt noch an Bissfestigkeit zulegt.

Wieder zu sehen am 02. und 03. Juni, 20.30 Uhr, in der Kresslesmühle. Kartenreservierung unter: www.theter.de
(flo)

Bild oben v.l.: Iris Schmidt, Jerome Baur, Larissa Pfau, Lieselotte Fischer, Julia Just (Fotos: Theter)

Rubrik: 
Magazingalerie: 

Jetzt online: Die Verlosungen aus dem Heft!

$
0
0

Wir haben wieder tolle Preise für euch, darunter Dreitagestickets für das diesjährige Modular. Außerdem gibt's Karten für den Allgäu Skyline Park, DVDs, Blümchen-Bier und besonders edle "Getränkegutscheine"...

Hier nochmal die Regeln: Ihr bekommt im Falle des Gewinnes eine E-Mail (Spamordner checken!), auf die ihr bitte innerhalb von 48 Stunden antwortet, sonst verfällt der Gewinn! Das klingt fies, ist aber leider notwendig, da immer wieder Preise nicht abgeholt bzw. eingelöst werden und wir sie so an Leute vergeben können, die sich wirklich drüber freuen. Nix für ungut!

Und jetzt haut rein und viel Glück! Hier geht's zu den Verlosungen!

Rubrik: 

Kuck mal, wo der trommelt!

$
0
0

Alles andere als "Lost in the supermarket": Dominik Scherer spielt im Edeka auf

Dass der Supermarkt eine gewisse Attraktivität für Popbands besitzt, wissen wir spätestens seit The Clash. Das Scannerpiepsen der Kasse hat jetzt den Augsburger Multi-Instrumentalisten Dominik Scherer zu einer außergewöhnlichen Aktion inspiriert: Sein Live-Video aus dem Friedberger Edeka, in dem letztes Jahr schon die Band Wo Is Kai? drehte, ist nicht nur optisch ein Schmankerl, sondern auch für Musikfans, vor allem natürlich Drummer, interessant.

Und das ist erst der Anfang: In seiner Reihe "Drumming Mishmash" gastierten Dominik und sein Team bereits im Luftschutzkeller des Landratsamts, im Magazin des Theaters und zuletzt sogar unter Wasser! Das Video findet ihr hier. Die weiteren Teile, insgesamt sollen es zwölf werden, folgen im Zwei- bis Dreiwochenrhythmus, so Dominik. (flo)

Foto: Screenshot

Rubrik: 

Hundeliebe macht blind und blöd

$
0
0

Liebe macht blind, sagt man. Hundeliebe macht anscheinend blind und blöd. Nur so kann ich mir erklären, was sich gerade im Facebook-Kommentarbereich zu einem Artikel der AZ abspielt.

In Konstanz wurde gestern eine Frau von einem großen Hirtenhund totgebissen. Derlei passiert leider häufiger. Und immer, wirklich immer, wird man kurz nach Veröffentlichung Zeuge eines bizarren Schauspiels: Wortgewaltige Hundeliebhaber empören sich in den sozialen Medien darüber, dass der Hund getötet wurde, nachdem er einen Menschen getötet hat. Denn nicht der Hund sei böse, sondern die Menschen, die ihn entweder böse gemacht oder provoziert haben und somit am Ende irgendwie selbst schuld seien. Dass es oft auch Säuglinge sind, die diese Schuld mit dem Leben bezahlen, stört die Hundeliebhaber in ihrer Argumentation nicht.

Wer die Kommentatoren auf dieses seltsame Missverhältnis in Sachen Mitgefühl aufmerksam macht, wird als unwissend abgetan, als jemand, der von Hunden anscheinend keine Ahnung hat. Das stimmt in meinem Fall. Ich liebe kleine Hunde, meine auch manchmal, sie zu verstehen, aber anscheinend endet meine Fähigkeit ab einer gewissen Größe oder Kampfkraft.

Vielleicht verliert man ein wenig Mitgefühl für tötende Hunde, wenn man einmal aus nächster Nähe erlebt hat, wie ein sehr großer, sehr wütender Hund sein Opfer angreift und sich auch von vier erwachsenen Männern, die mit aller Kraft versuchen, ihn wegzuzerren, kein bisschen beeindrucken lässt. Vielleicht stimmt es auch, dass im Grunde alle Hunde herzensgute Wesen sind, die nur leider von Menschen böse gemacht wurden. Aber wenn ein solcher Hund sich einmal entscheidet, eher böse zu sein, dann interessiert es einen eher wenig, warum der Hund jetzt gerade böse ist.

Für mich ist der Hund in dem Moment eher wie eine Pistole, die sich selbstständig gemacht hat. Im Grunde ist er gefährlicher als eine Pistole, denn die braucht immerhin einen Idioten, der sie zum Amoklauf benutzt, während der Hund das im Alleingang erledigt. Doch schuld am tötenden Hund ist ja nie der Hund, sondern immer irgendein Mensch. Entweder der Halter oder der arme Teufel, der von ihm totgebissen wird.

Und wenn jetzt jemand sagt, dass auch Dackel mal zubeißen und man sie deswegen nicht gleich tötet, dann soll er sich mal überlegen, ob er lieber einen Dackel auf dem Spielplatz frei herumlaufen lassen würde oder einen Kampfhund. Viel Spaß beim Überlegen. Und nein, ich werde keine Einladung von Familien annehmen, die mir zeigen wollen, wie super sich ihr Pitbull mit ihrem Baby versteht. Sowas gibt's nämlich auch, diese Leute posten dann Fotos vom Kampfhund, der neben dem Baby im Bett liegt. Da fällt mir dann allerdings auch nichts mehr zu ein. (me)

Rubrik: 

Baustart in der Grottenau

$
0
0

Eine Burg im Herzen der Stadt - der Innenhof der alten Hauptpost an der Grottenau

Über eine Sache kann sich Augsburg zurzeit wirklich nicht beklagen: einen Mangel an Baustellen. Jetzt ist ein neuer prestigeträchtiger Umbau hinzugekommen: die ehemalige Hauptpost in der Grottenau. Hier wurde am gestrigen Donnerstag immerhin schon die Bautafel aufgestellt.

"Das durch die Stadt erworbene Gebäude wird zukünftig sowohl kulturell als auch architektonisch aufgewertet", schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Bauherren sind demnach das Wirtschafts- und Finanzreferat sowie das Bildungsreferat. In der Grottenau sollen zukünftig das Amt für Kinder, Jugend und Familie sowie der Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienst untergebracht sein.

Für das Leopold-Mozart-Zentrum (LMZ) ist neben Übungsräumen und einem Orchesterprobensaal ein kleiner Konzertsaal für 155 Besucher in der ehemaligen Schalterhalle vorgesehen. Die Innenhöfe sollen autofrei gestaltet werden.

"Durch die Sanierung und Modernisierung der Innenräume sowie der Außenfassade und durch den Neubau der Dachkonstruktion erhalten wir ein neues städtebauliches Glanzstück in Augsburg", so die zweite Bürgermeisterin Eva Weber.

Die Kosten für den gesamten Umbau der 14.000 Quadratmeter betragen nach Angaben der Stadt ca. 22 Millionen Euro. Bis Ende 2019 ist der Einzug der Verwaltungseinheiten geplant, ab Frühjahr 2020 soll das LMZ dazukommen. (PM/flo)

Foto: Volker Stock

Rubrik: 

Darauf einen Redman!

$
0
0

Einer von vielen Stargästen beim Jazzsommer: Joshua Redman mit seinem Quartett "Still Dreaming"

Der Internationale Augsburger Jazzsommer feiert das erste Vierteljahrhundert: In 25 Jahren haben Größen wie der Coltrane-Pianist McCoy Tyner oder "Birdman"-Schlagzeuger Antonio Sanchez den Botanischen Garten beehrt, der mit seiner Mischung aus Brotzeit- und Autan-Geruch, Sonnenuntergangs- und Wolkenspektakel, Zoogeräuschen und Pflanzenpracht wirklich ein einzigartiges Flair hat. Bei Regen finden die Konzerte im 650 Zuhörer fassenden Glashaus statt - was manchen Fans dank der deutlich verbesserten Akustik sogar lieber ist. Rund um den Rosenpavillon finden bis zu 1000 Gäste Platz.

Stargast dieses Jahr ist der US-Saxophonist Joshua Redman am 02.08. (Foto), aber auch sonst kann sich das Programm sehen lassen: Im Juli sind die Jazz-Weltmusik-Band Oregon (12.07.), der Saxophongipfel mit Dave Liebman, Joe Lovano und Gregy Osby (19.07.) sowie der Trompeter Eddie Henderson zu Gast. Aus der Abteilung "Junge Wilde" kommen das Sextett des Vibraphonisten Volker Heuken und das Trio des österreichischen Pianisten David Helbock (21.07.). Den Abschluss bildet der in Paris lebende israelische Pianist Yaron Herman mit Trio am 09.08. Der Sonntag im Brunnenhof des Zeughauses gehört wie immer den etwas traditionelleren Spielarten Swing und Dixie.

Unschlagbar ist nach wie vor der Eintrittspreis von 23 Euro im Vorverkauf bzw. 25 Euro an der Abendkasse für die Konzerte im Botanischen Garten. Tickets ohne Gebühr gibt's in der Bürgerinfo am Rathausplatz, online auf augsburger-jazzsommer.de (flo)

Rubrik: 

"Die Mumie" im Cinemaxx - Tickets zu gewinnen!

$
0
0

Eine der populärsten Geschichten des Kinos wird mit einem Multi-Millionen-Aufwand neu und zeitgemäß inszeniert: Die Mumie ist zurück!

Eine einst mächtige Königin wird zu neuem Leben erweckt. Vor Jahrhunderten wurde sie in einer Gruft tief unter der Wüste begraben. Damals wurde sie zu Unrecht ihrer Bestimmung beraubt - und nun übersteigen ihre unermesslich gewachsene Bosheit und zerstörerische Wut jede menschliche Vorstellungskraft...

Von den endlosen Sandlandschaften des Nahen Ostens reicht dieses ebenso spannende wie überraschende Abenteuer über versteckte Labyrinthe bis ins moderne London. Dabei erzählt "Die Mumie" nicht nur auf atemberaubende und vollkommen neue Weise von einem der ältesten Mythen der Menschheits- und Kinogeschichte, sondern präsentiert auch eine ganz neue Welt von Göttern und Monstern.

Mit: Tom Cruise, Russell Crowe, Sofia Boutella, Courtney B. Vance u.a.

Wir verlosen 3x2 Tickets für "Die Mumie" im Cinemaxx Augsburg.

Weitere Infos und Tickets gibt's direkt im Kino, auf www.cinemaxx.de/augsburg oder telefonisch unter 040 8080 6969 (täglich 10.00–21.00 Uhr).

Foto: Universal

Rubrik: 

Khedira zum FCA!

$
0
0

FC Augsburg verpflichtet Rani Khedira

Der FCA kann den ersten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Saison 2017/18 vermelden: Mittelfeldspieler Rani Khedira wechselt ablösefrei vom Ligakonkurrenten Rasenballsport Leipzig nach Augsburg und erhält einen Vierjahresvertrag bis 30. Juni 2021.

"Der FCA hat mit einem spannenden Endspurt den Klassenerhalt festgemacht. Nun will ich dabei helfen, den FCA weiter in der Bundesliga zu etablieren und die nächsten Schritte in meiner Karriere gehen", freut sich der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler über den Wechsel.

"Mit Rani Khedira bot sich uns die Möglichkeit, ein junges Talent mit großem Entwicklungspotential zu verpflichten. Wir sind uns sicher, dass er dem Team mit seiner Qualität in den nächsten Jahren weiterhelfen kann", sagt Geschäftsführer Sport Stefan Reuter. Als gebürtiger Stuttgarter durchlief der Bruder von Sami Khedira alle Nachwuchsteams das VfB Stuttgart und feierte dort mit 19 Jahren sein Profidebüt. In der abgelaufenen Spielzeit kam der 23-jährige Mittelfeldspieler auf zehn Bundesligaeinsätze für Leipzig. (PM)

Rubrik: 

Das Flimmern muss warten

$
0
0

Die Lechflimmern-Saison 2017 startet eine Woche später.

Am Mittwoch, 21.06., geht's auf zwei Riesenleinwänden im Familienbad am Plärrer los. "Die unsichere Wetterprognose für Mitte nächster Woche lässt uns den Start um eine Woche verschieben", so Wolfgang Schick vom Kinodreieck Augsburg. "Und wie immer hoffen wir dann zusammen mit unseren Zuschauern auf einen Jahrhundertsommer!"

Bis Mitte September läuft ein breitgefächertes Programm: Neben aktuellen Hollywoodblockbustern und ausgesuchten Arthausfilmen gibt es "die schönsten Filme der letzten Monate" und zahlreiche Premieren mit prominenten Gästen. Tradition haben mittlerweile die Kurzfilmnacht und die European Outdoor Film Tour (Foto).

Zur Eröffnung am 21.06. sind "Maria Mafiosi" mit Lisa Maria Potthoff und "Happy Burnout" mit Wotan Wilke Möhring zu sehen. Am Tag drauf läuft die französische Komödie "Monsieur Pierre geht online" mit Komikerurgestein Pierre Richard.

Die ermäßigten Kinokarten (10 Stück zum Preis von 49 Euro) gibt's im Thalia sowie in den Bahnhofsbuchhandlungen am Hauptbahnhof und am Oberhauser Bahnhof. Das komplette Programm unter: www.lechflimmern.de.
(PM/flo)

Foto: Kinodreieck Augsburg

Rubrik: 

Stadt, Land, Fluss!

$
0
0

Es gibt tolle Neuigkeiten von Olli Gottwald! Am Freitag feierte er die Videopremiere zur neuen Single "Stadt Land Fluss".

Für das Video rief Oliver Gottwald im Vorfeld seine Fans und Freunde dazu auf, kurze Clips von sich zu drehen, in denen sie anhand eines Pappschilds eine liebe Person in der Ferne grüßen; den Partner in der Fernbeziehung, die beste Freundin, die zum Studium in eine andere Stadt gegangen ist, die ausgewanderte Schwester, etc. Und es erreichten ihn viele schöne Videogrüße aus ganz Deutschland und auch weit darüber hinaus: Einsendungen aus Montréal, Wien, Stockholm, Bologna, Paris, Salzburg, Moskau und sogar aus Panama fanden den Weg zu ihm.

Musik verbindet eben, und genau das will der Song: "Stadt Land Fluss" ist eine Hymne auf das Unterwegssein, eine Liebeserklärung an die Fernbeziehung, eine Ode an den Feierabend und ein Hochlebenlassen des Nachhausekommens. Ein Lied für alle, die weite Wege auf sich nehmen, um bei denen zu sein, die sie mögen. Popmusik für offene Fenster und Fahrtwind: Hallo Frühling, hallo Frühlingsgefühle!

Das Video gibt es hier.

Rubrik: 

Schon wieder Magdeburg

$
0
0

Die Saison ist kaum vorbei, da spitzelt schon die nächste um die Ecke: Am 11. August startet die Fußballbundesliga in ihre 55. Spielzeit. Klassischerweise findet eine Woche vorher die erste Hauptrunde im DFB-Pokal statt. Hier trifft der FC Augsburg auswärts auf den Drittligisten 1. FC Magdeburg. Das ergab die Auslosung am gestrigen Sonntagabend, Losfee war Ex-Nationalspieler Sebastian Kehl.

Der FCA hat keine allzu guten Erinnerungen an den FCM: In der Saison 2014/15 verloren die Augsburger 0:1 in Magdeburg und waren damit schon vor Beginn der Saison aus dem Pokal ausgeschieden. FCA-Trainer Manuel Baum freut sich trotzdem: "Natürlich gehen wir als Favorit in dieses Spiel und wollen dieser Rolle auch gerecht werden. Wir wissen, dass es nicht einfach wird, denn wir haben schon einmal gegen Magdeburg verloren. Das wollen wir nun wieder gutmachen!"

Der dreimalige ostdeutsche Meister und einzige Europapokalgewinner der DDR spielt seit 2015 in der dritten Liga und scheiterte in der abgelaufenen Saison nur knapp am Relegationsrang. (PM/flo)

Rubrik: 
Viewing all 3201 articles
Browse latest View live