Quantcast
Channel: Neue Szene
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3201

Ritterfest in Kaltenberg startet am Freitag

$
0
0

Mittelalterfest in Kaltenberg - Eine Erfolgsgeschichte

1980 fand das erste Kaltenberger Ritterturnier in bescheidenem Rahmen vor rund 300 Zuschauern statt. Seitdem wuchs das Ereignis dank seiner Attraktivität zum überregionalen Zuschauermagneten.

2004 wurde die Zahl von 2.000.000 Besuchern überschritten.
Durchschnittlich erleben rund 11.800 Besucher pro Veranstaltungstag das mittelalterliche Spektakel.

Vor 30 Jahren erfüllte sich Luitpold Prinz von Bayern, Urenkel des letzten bayerischen Königs, einen königlichen Traum: Ritterspiele wollte er veranstalten mit allem, was dazu gehört. Mit Lanzen, Schwertern, mit edlen Rössern und schimmernden Rüstungen, mit Fahnen und Fanfaren.
1973 fing alles an. Prinz Luitpold war Gast in einem Schloss im englischen Canterbury. Dort wurde er Zeuge eines mittelalterlichen Turniers. Die Vorführung begeisterte ihn so sehr, dass er die englische Rittersportgruppe British Jousting Association vom Turnierplatz weg zur 800-Jahrfeier der Wittelsbacher und zur Eröffnung der Ritterschwemme in Kaltenberg engagierte.

Das 1292 zum ersten Mal urkundlich erwähnte Schloss auf dem bewaldeten keltischen Berg schien für diese Idee wie geschaffen. Einen würdigen Platz wollte der Prinz seinem Kaltenberg verschaffen, wollte erreichen, dass hier die Geschichte wieder auflebt.
Neben den 14 Haudegen aus England traten auch einheimische Rittersmänner an zum Hauen und Stechen, wenn auch zunächst auf der grünen Wiese. Die Peißenberger Bergknappen folgten dem Ruf ihres Herrn; ein Flohmarkt, ein Wettkampf der Armbrustschützen und ein Blaskapellen-Wettstreit unterhielten die ersten Schaulustigen - immerhin rund 5000 im ersten Jahr. Da wurde sogar die Verpflegung knapp. Er denke an eine Wiederholung etwa alle zwei Jahre, sagte Prinz Luitpold damals.

Die Ritterturniere entwickelten sich rasant. Sie würden gut in unsere Zeit passen, sagte der Prinz, es sei ein starkes Bedürfnis da, sich mit der Vergangenheit zu befassen, aus der Plastikwelt auszubrechen. 1985 wurde die Sand-Arena mit der Königsloge gebaut, die unterhalb des Biergartens liegt.

Heute umgibt den Turnierplatz ein Markt mit Artisten, Gauklern, Handwerkern, Spielleuten, Quacksalbern, Narren, Raubrittern und vielen anderen Künstlern. Aus dem Traum des Prinzen ist das größte Ritterturnier der Welt geworden.

Schloss Kaltenberg im Lauf der Jahrhunderte
Schloss Kaltenberg, Schauplatz spannender Ritterturniere, blickt zurück auf eine bewegte Geschichte. Der 1531 in Ingolstadt geborene Geograph und Mathematiker Philipp Apian erwähnt in seiner 1566 erschienenen Topographia Bavariae Schloss Kaltenberg bereits als alte Festung. Im Jahr 1292 erbaut, lebte gegen Ende des 13. Jahrhunderts das ritterliche Geschlecht derer zu Haldenberg auf der Burg. 1320 wurde das Anwesen durch eine Familienfehde zerstört, im Mittelalter war es durchaus üblich, Zwistigkeiten innerhalb der Adelsgeschlechter mit Feuer und Schwert auszutragen.

Ein Augsburger Aristokrat baute Kaltenberg im Jahre 1420 wieder auf. Von da an wechselte das Schloss häufig den Besitzer, bevor Mitte des 15. Jahrhunderts erstmals die Existenz einer Schloss-Taverne erwähnt wurde. 1611 wurde das Schloss von den Jesuiten übernommen, doch dann kam der Dreißigjährige Krieg: 1633 verwüsteten die Schweden das Schloss.
1781 ging es in den Besitz des Ordens von Malta über, 1808 kam die Säkularisation, damit wurde Kaltenberg wieder weltlich. Um 1900 zog ein berühmter Mieter, der Maler Lorenzo Quaglio, in das Anwesen. Die Quaglios, eine Künstlerfamilie vom Comer See, lebten seit Ende des 18. Jahrhunderts in München.

Erst 1955 gelangte das Schloss in den Besitz des Hauses Wittelsbach. Heute ist es Eigentum seiner Königlichen Hoheit, Luitpold Prinz von Bayern, Urenkel des letzten bayerischen Königs, Ludwig III.

Kaltenberger Ritterturnier...
Ein lautes Krachen: Die Lanze zerbirst in tausend Stücke. Der getroffene Ritter stürzt
spektakulär von seinem Pferd zu Boden. Jubel, Schreie. Das Volk tobt und kommt nicht
zur Ruhe. Schwerter klirren und zuckende Flammen illuminieren die Arena, während
zwei Ritter im finalen Duell um den Sieg wetteifern. Kaum ist das Turnier beendet,
dringt der Klang von Dudelsäcken und Schalmeien ans Ohr. Der Duft von Met und
knusprigem Fleisch steigt in die Nase. Gaukler zeigen atemberaubende Tricks, Narren
bringen die Menge zum Lachen. Tausend Reize einer anderen Welt überwältigen dich.
Und du weißt: Du bist mittendrin. Mitten im Mittelalter.

... eine faszinierende Open Air Rittershow...
Es ist die Krönung des Mittelalterfests zu Kaltenberg – das Ritterturnier. Vor den Augen
tausender Zuschauer wird live der ewige Kampf zwischen Gut und Böse ausgetragen.
Und das einzigartig spektakulär, einzigartig vielseitig: Kampfgruppen in historischen
Kostümen treffen in Schlachten aufeinander, Ritter treten sich in den legendären
Lanzenkämpfen gegenüber, actiongeladene Schwertkämpfe entscheiden über das
Schicksal ganzer Königreiche. Heimliche Stars dieser Rittershow sind die feurigen
Andalusierpferde, die schon in zahlreichen bekannten Hollywoodfilmen zu sehen waren.
Sie behalten auch in brenzligen Situationen kühlen Kopf: egal ob vor ihnen meterhohe
Flammen auflodern oder auf ihrem Rücken halsbrecherische Stunts gezeigt werden.
Zusammen mit den über 100 Mitwirkenden sorgen die Pferde für eine Show, die jeden
mitreißt.

... in einer fantastischen Welt von Ehre, Mut und Magie...
Der Zauber des Mittelalters umgibt nicht nur die Arena, sondern das gesamte
Schlossgelände. Wenn es einmal betreten ist, beginnt die Zeitreise: phantasievoll,
abwechslungsreich und ganz individuell. Die Besucher treffen auf bunte Gaukler,
fröhliche Narren, (be‐)zaubernde Hexen, atemberaubende Akrobaten und mitreißende
Musikanten. Liebevoll gestaltete Stände laden zum Entdecken und Verweilen ein.
Traditionelle Handwerker üben ihre Künste aus, marktschreierische Händler bieten ihre
Ware feil und die Hofköche bieten wohlschmeckendes mittelalterliches Essen
verschiedenster Arten an. Ob Spanferkel, Würstl, Fisch, Suppen oder orientalische
Früchte – hier bleibt kein kulinarischer Wunsch offen und keine Kehle trocken.

... mit köstlichem Met, starkem Wein und mitreißender Musik!
Köstlicher Met und das exzellente Dunkelbier aus der Königlichen Schlossbrauerei zu
Kaltenberg erfrischen nicht nur; sie geben auch Kraft für die nächsten
Entdeckungstouren. Und diese kann bis in den späten Abend dauern – so viel gibt es auf
dem Schlossgelände zu erleben. Nicht zuletzt Fans mittelalterlicher Musik haben viel zu
erkunden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Konzerte von Bands und
einzelnen Spielleuten. Mit dabei sind auch die größten Stars der Szene: Corvus Corax,
Tanzwut und Furunkulus.
Kaltenberg ist alles zugleich: Show, Open Air Festival, lebendiges Mittelalter und für
Kinder der einzige Spielplatz, auf dem sie einen Ritterschlag erhalten. Besuche das
einzigartige Fest, genieße den Tag so wie du es willst und entdecke dabei deine ganz
persönlichen Höhepunkte.

Kaltenberg 2015 – Ferien vom Alltag!
Hören, Sehen, Fühlen, Erleben – das Kaltenberger Ritterturnier ist auch 2015 eine Show
für alle Sinne. An drei Wochenenden im Juli lädt Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold
von Bayern wieder dazu ein, den mittelalterlichen Zauber abseits des Alltags zu
genießen. Und das ist in Kaltenberg ganz leicht: Lass dich einfach entführen!

Neu in 2015: Arena‐Dach
Mehr Komfort und mehr Stimmung garantiert zudem die neue Überdachung der Arena.
Das imposante neue Dach über den Blöcken A und H in der Arena zu Kaltenberg
verspricht den Besuchern des Ritterturniers 2015 mehr Unabhängigkeit vom Wetter.
Wer einen der regen‐ und sonnensicheren Plätze ergattern will, sollte schnell sein. Die
Erfahrung hat gezeigt, dass die bisher einzigen überdachten Plätze in den Logen stets
besonders gefragt waren.

Daten Kaltenberger Ritterturnier 2015:
10. – 26. Juli 2015
Ritterturnier Nachtveranstaltung: Fr. 17.Juli, Fr. 24. Juli 2015
Ritterturnier Abendveranstaltung: Sa. 11. Juli, Sa. 18. Juli 2015
Ritterturnier Tagesveranstaltung: So. 12. Juli, So. 19. Juli, So. 26. Juli 2015
Ritterturnier Nachmittagsveranstaltung: 25. Juli 2015
Kaltenberger Gauklernacht: Fr. 10. Juli 2015

Weitere Informationen und Tickets unter www.ritterturnier.de
Tickethotline: 01806 – 11 33 11 (Festnetz 20 ct / Anruf, Mobilfunk 60 ct / Anruf)

Pit Eberle

Rubrik: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3201