Quantcast
Channel: Neue Szene
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3201

Hoch die Hose!

$
0
0

Nein, es geht nicht um die Kahnfahrt und auch nicht um den nächsten Tipp, wie man am besten die heißen Tagen verbringt. Es geht um die Hose!

Die Caprihose wird 70 Jahre alt und das Augsburger Textilmuseum feiert den runden Geburtstag in einer Sonderausstellung, die erneut des Deutschen liebste Epoche zum Leben erweckt: die Wirtschaftswunderzeit. Die Reise beginnt im Nachkriegs-München und führt quasi über den Brenner nach Hollywood.

Bereits 1945 entwarf die damals 25jährige Modeschöpferin Sonja De Lennart in ihrem Münchner Atelier die erste Caprikollektion. Zu der Zeit wurden "Hosenweiber" noch misstrauisch beäugt. Die Erfinderin selbst trug das gewagte Kleidungsstück zunächst nur während eines Urlaubs am Strand – in Capri. Hier war ihr auch die Idee gekommen, eine Hose einfach abzuschneiden, um besser am Wasser laufen zu können. Es dauerte jedoch nicht lange, bis die Kollektionen an den schönsten Beinen der Welt landeten, allen voran Audrey Hepburn in "Roman Holiday" ("Ein Herz und eine Krone") und "Sabrina" (1953-54). Es folgten Brigitte Bardot, Marilyn Monroe, Ingrid Bergman.

"Kurz, kess und Kult - Sonja De Lennart und die Caprihose" wird am 16. Juli in Beisein der Erfinderin eröffnet und ist bis 20. September zu den tim-Öffnungszeiten (Di-So 09-18 Uhr) zu sehen. Die Schau ist vom Levi Strauss Museum in Buttenheim übernommen. (PM/flo)

Foto: tim/privat

Rubrik: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3201