Quantcast
Channel: Neue Szene
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3201

Mauern, Grenzen, Flaggen

$
0
0

Das Rahmenprogramm zum Friedensfest hat erneut zahlreiche interessante Angebote im Taubenschlag, allen voran ein Wiedersehen mit einem unserer Lieblingsprojekte aus dem vergangenen Jahr: »Heimatlieder aus Deutschland feat. Augsburg« eröffnete 2014 den Veranstaltungsreigen im Theater und verzauberte selbst hartgesottenste Weltmusikskeptiker mit Gruppen aus Berlin und Augsburg sowie Liedern aus Europa, Afrika und der Karibik - weit entfernt von Folklorekitsch.

Die Städtekooperation fand ihre nächste Station im Frühjahr 2015 in einem Studio in der Augsburger Altstadt. Im ehemaligen »Traumraum« im Hunoldsgraben, den sich jetzt u.a. Kilian Bühler und Girisha Fernando teilen, entstand mit den hiesigen Künstlern Heide, Njamy Sitson, Mesk, Ensemble Orfei sowie den Gruppen Trio Fado, Caravane du Maghreb, Klapa Berlin und Ricardo Y Rafael aus der Bundeshauptstadt das Album zum Konzert. Die Veröffentlichung der von Initiator Jochen Kühling (Run United Music, Berlin) und Girisha Fernando produzierten CD wird am 25.07. gefeiert – und zwar mit einem Biergartenkonzert plus DJ-Abend beim Parkhäusl im Siebentischpark!

Die Heimatlieder Allstars geben Kostproben der aufgenommenen Titel und bekommen prominente Unterstützung: Die Berliner Künstlerin Gudrun Gut (u.a. Gründungsmitglied Einstürzende Neubauten) schraubt zurzeit an einem Remixalbum der in Augsburg aufgenommenen Songs und wird im Anschluss an das Konzert erste Kostproben präsentieren. Sollte es Katzen und Hunde regnen, findet die Veranstaltung im City Club statt.

Home on the driving range

Das dreiwöchige Friedenfestprogramm steht unter dem Motto »Grenzen« und richtet dabei mit Anspielung auf den berühmten Satz von Walter Ulbricht den Fokus auch auf die europäische Flüchtlings(abwehr)politik. Das Theater Augsburg zeigt als diesjährigen Auftakt Hans-Werner Kroesingers Dokumentartheater »Frontex Security« (16./17.07.). Am 31.07. stellt sich Klaus Rösler, Operationsleiter der umstrittenen Grenzschutzbehörde, den Fragen des SZ-Journalisten Tanjev Schultz.

Butter bei die Fische versucht wie so oft das Grandhotel Cosmopolis zu geben mit der »Peace Conference«, die nicht nur im Domviertel, sondern zu einem großen Teil auf einer Wiese im Textilviertel zwischen Provino Club und Textilmuseum stattfindet. Das Camp wird eröffnet am 26.07. und soll bis 08.08. »Lernort, Platz für Begegnung, Performancebühne, Werkstatt und Spielwiese« sein - das Ganze übrigens ohne Drogen, also auch ohne Alkohol. Teilnehmer sind u.a. die Berliner »Open Space Performunion« mit »Every Flag Is A Border«.

Am Augsburger Todesstreifen

Bluespots Productions führen mit ihrem »Literaturparcours« an Augsburgs berühmteste Mauer: Die Stadtmauer bröckelt zwar mittlerweile mehr als dass sie abwehrt, aber auch hier haben schon einige Europäer ihr Leben gelassen. Teilnehmer des Lesespaziergangs sind u.a. die kroatische Autorin Jagoda Marinic (»Restaurant Dalmatia«) und der Chamisso-Preisträger Martin Kordic (»Wie ich mir das Glück vorstelle«). Treffpunkt ist am 19.07. der Biergarten Luginsland.

Das Theater Interkultur zeigt im Hoffmannkeller »Verbrennungen« von Wajda Mouawad (17., 19., 21.07.). Das Junge Theater bringt das Stück »Gaza Monologe« auf die Bühne (24.07.), im Sensemble widmet man sich der unfreiwillig weltbekannten »Isola di Lampedusa« (02.08.).
Musikfreunde freuen sich auf das Festival der Kulturen im Annahof (31.07.-01.08.) mit u.a. Dakha-Brakha aus Kiew und die »Sounds Of God« im Parktheater (07.08.). Ebenfalls aus der Ukraine kommt die Kunstplattform »Izolyatsia«, die in der Stadtbücherei eine multimediale Ausstellung präsentiert.

Das Friedensfestprogramm gehört mit seinen über 50 Angeboten definitiv zu den interessantesten städtischen Veranstaltungen und ist dieses Jahr übrigens auch der Einstieg für die neue Leiterin des Friedensbüros, Christiane Lembert, die Ehefrau des Augsburger Autors Franz Dobler. Um sie mit Karl Valentin zu begrüßen: »Frieden ist schön, macht aber viel Arbeit!« (flo)

Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Das komplette Programm hier.

Im Bild: Der Grenzzaun in der spanischen Exklave Melilla in Marokko (Foto: Jose Palazon)

Rubrik: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3201